top of page

Was ist ESD? 

Elektrische Ladungen treten überall auf. Beim Laufen über Teppich, beim Autofahren,

beim Überziehen eines Pullovers und überall, wo Reibung stattfindet, entstehen elektrostatische Ladungen.
Wer beim Berühren eines Gegenstandes unerwartet einen elektrischen Schlag erleidet,
erfährt ESD

oder den „Electro Static Discharge“ am eigenen Leib. Es ist ein alltägliches Phänomen und im Grunde genommen harmlos.
Doch im Labor oder bei der Herstellung elektronischer Bauteile hat ESD eine zerstörerische Wirkung.

An einem ESD-Arbeitsplatz sind diese Entladungen fatal: Sie können, selbst wenn sie für Menschen nicht spürbar sind,

feine Produkte wie Halbleiter oder Mikroschaltkreise zerstören. Dieser Defekt ist nicht sichtbar, macht das Produkt aber unbrauchbar. Ohne ESD-Schutz ist es also möglich, dass Sie unwissentlich beschädigte Ware ausliefern.
Entsprechend ist es wichtig den Arbeitsplatz so einzurichten, dass alle Spannungen abgeleitet werden und empfindliche
Produkte
nicht beeinträchtigt werden können. Das betrifft vor allem Elektro- und Technikbranchen.
Noch verheerender kann ESD beim Umgang mit Gasen oder leicht entzündlichen Materialien wirken.
Nur ein Funke genügt, um einen Brand auszulösen. 
ESD-Schutz trägt in einem solchen Arbeitsumfeld nicht nur zum Schutz der Arbeitsmittel, sondern auch zur Sicherheit der Mitarbeiter bei.
 

ESD geschieht, wenn Gegenstände sich auf andere entladen.
Sollte zum Vermeiden von ESD also der Aufbau statischer Ladung verhindert werden? Nein, denn das ist nicht möglich.
Statt der Aufladung, muss die Entladung betrachtet werden. Denn die Gefahr liegt in der unkontrollierten Entladung.
Wird die Spannung kontrolliert abgeleitet, entstehen keine Funken. Dazu müssen Ladungen permanent in den Boden abgeleitet werden. Sind Menschen, Möbel und Arbeitsmittel ständig geerdet, ist der ESD-Schutz wirksam.

Dieses Ziel erreichen Sie, indem Sie in einem ESD-Schutzbereich die richtigen Materialien verwenden. 

Ein ESD-gerechter Arbeitsplatz besteht aus:

 

  • leitfähigem Stuhl und Arbeitstisch

  • leitfähiger Arbeitsauflage

  • leitfähiger Bodenmatte oder ableitfähigem Fußboden

  • Handgelenkerdungsband

  • Erdungseinrichtung für den gesamten Arbeitsplatz

  • Kennzeichnungsschild

    Wir fertigen Arbeitsstühle, Hocker und Stehhilfen mit spezieller ESD Ausrüstung und beraten Sie gerne.

Was ist Reinraum? 

Ein Rein- oder Reinstraum ist ein Raum, in dem die Konzentration luftgetragener Teilchen sehr gering gehalten wird.

Rein- und Reinsträume werden für spezielle Fertigungsverfahren – vor allem in der Halbleiterfertigung – benötigt, wo in gewöhnlicher Umgebungsluft befindliche Partikel die Strukturierung integrierter Schaltkreise im Bereich von Bruchteilen eines Mikrometers stören würden. Weitere Anwendungen von Reinräumen oder Reinraumtechnik finden sich in der Optik- und Lasertechnologie, der Luft- und Raumfahrttechnik, den Biowissenschaften und der medizinischen Forschung und Behandlung, der Forschung und keimfreien Produktion von Lebensmitteln und Arzneimitteln und in der Nanotechnologie.

Ein Reinraum wird so konstruiert, dass die Anzahl luftgetragener Teilchen, die in den Raum eingebracht werden oder dort entstehen, so gering wie möglich ist.
Je nach Verwendung wird nur die Partikelanzahl oder auch die Anzahl der Keime überwacht, wie dies beispielsweise bei der Herstellung pharmazeutischer Produkte nötig ist. Andere Parameter wie TemperaturLuftfeuchtigkeit und Druck werden in der Regel ebenfalls konstant gehalten, um jederzeit vergleichbare Bedingungen zu schaffen.
Um die geforderten Bedingungen herzustellen, werden diverse Verfahren angewendet, um zu verhindern, dass unerwünschte Partikel in die Luft gelangen können und um bereits in der Luft befindliche Partikel wieder zu entfernen. Da in der Regel der Mensch die größte Quelle für Partikel und andere Verschmutzungen ist, helfen eine angepasste Arbeitskleidung, spezielle Arbeitsmittel und Werkzeuge, sowie die entsprechende Arbeitstechnik, die spezifizierte Reinraumklasse einzuhalten.
So gibt es beispielsweise spezielles Reinraumpapier, Reinraumkleidung, Kopfhauben und Überzieher für die Schuhe.

Bemefa Metallmöbel GmbH

-

Annaberger Straße 282a

09125 Chemnitz

+49 (0)371 5280 0

info@bemefa.com

signature circles bemefa.png
  • Facebook
  • Instagram

Danke für Ihre Nachricht. Sie erhalten ab sofort unseren Newsletter.

NEWSLETTER

© 2025 bemefa Metallmöbel GmbH

bottom of page